Neuraltherapie

Neuraltherapie (Schmerztherapie)

Die Schmerztherapie, auch bekannt als Neuraltherapie, ist eine Reiz-, Regulations- und Umstimmungstherapie, die gezielt auf das Nervensystem einwirkt.

 

Wie funktioniert die Neuraltherapie ?

Bei chronischen Schmerzen sendet das Gehirn oft weiterhin Schmerzsignale aus, obwohl die eigentliche Ursache nicht mehr besteht. Durch gezieltes Quaddeln bringe ich ein lokales, lang wirkendes Betäubungsmittel unter die Haut der betroffenen Stelle. Dadurch erhält das Gehirn die Information „schmerzfrei“ und stoppt die Aussendung der Schmerzsignale. Zusätzlich kann diese Methode auch zur Unterstützung der Heilung von Gelenkerkrankungen oder zur Beschleunigung der Mobilisierung und Rehabilitation nach (Sport-) Verletzungen eingesetzt werden. Diese Therapie kann auch mit anderen klinischen Verfahren kombiniert werden.

 

Wie verläuft die Neuraltherapie ?

Je nach Schwere der Schmerzen oder Verletzungen sind normalerweise zwei bis drei Behandlungen pro Woche ausreichend, um das angestrebte Ziel zu erreichen.

 

Anwendungsbereiche:

  • Chronische Nervenschmerzen
  • Chronische Muskelschmerzen
  • Schnellere Mobilisierung und Rehabilitation nach Unfällen und (Sport-) Verletzungen
  • Kopfschmerzen und Verspannungen
  • Migräne
  • Arthrose und Arthritis (Gelenksverschleiß und Gelenksentzündung)
  • Behandlung von Narben: Narben können an anderen Stellen des Körpers Probleme verursachen.

 

Behandlung weiterer Erkrankungen

In einigen Fällen kann die Neuraltherapie auch bei anderen Erkrankungen eingesetzt werden. Gerne informiere ich Sie in einem persönlichen Gespräch darüber.

 

Ganzheitlicher Ansatz

Die Neuraltherapie nach Huneke betrachtet den Körper als Ganzes und kann daher auch bei Beschwerden eingesetzt werden, die bisher vielleicht unerklärlich erschienen.

 

Individuelle Behandlung

Jeder Mensch ist einzigartig, daher wird die Neuraltherapie nach Huneke in meiner Praxis individuell auf jeden Patienten abgestimmt.