Sanfte Fettreduktion mit natürlicher Wirkung
Die Injektionslipolyse, auch bekannt als „Fett-Weg-Spritze“, ist ein Verfahren zur gezielten Fettreduktion im Bindegewebe. Im Gegensatz zur oberflächlichen Mesotherapie erfolgt die Injektion bei der Lipolyse in einer Tiefe von 6-13 mm.
Effektive Fettreduktion ohne operative Eingriffe
Die Fett-Weg-Spritze ist ein minimal-invasives Verfahren, das nur minimal in den Organismus eingreift. Dadurch sind Verletzungen und Nebenwirkungen äußerst selten. Die Methode eignet sich besonders gut zur Behandlung von Doppelkinn, Hängewangen, Cellulite, Oberschenkelinnenseiten und dem Gesäß. In der Regel sind 1-3 Behandlungen ausreichend, um unerwünschte Fettdepots zu entfernen, auch genetisch bedingte hartnäckige Fettansammlungen.
Vorteile der Injektionslipolyse:
- Sanfte Fettentfernung durch natürlichen Abbau
- Minimal-invasives Verfahren mit geringem Verletzungsrisiko
- Keine Risiken durch operative Eingriffe oder Narkose
Die Kraft der Sojabohne für neue Schönheit
Die Sojabohne ist nicht nur in der Ernährung wertvoll, sondern auch bei der gezielten Fettreduktion. Der natürliche Wirkstoff Phosphatidylcholin, der in der Sojabohne enthalten ist, regt die Zellregeneration an. Bei der Behandlung wird dieser Wirkstoff mit der Fett-Weg-Spritze direkt in die betroffene Körperpartie injiziert. Auf schonende und natürliche Weise lässt er das Fett verschwinden, indem er die Fettzellen spaltet und ihren Abbau fördert.
Anwendungsbereiche der Injektionslipolyse
Die Injektionslipolyse wird häufig an den Beinen eingesetzt, insbesondere zur Behandlung von „Reiterhosen“, also ausgeprägten Fettpolstern im Hüft- und Po-Bereich. Aber auch Fettpölsterchen am Bauch, den Hüften, Oberarmen und im Gesicht (wie Hamsterbäckchen oder Doppelkinn) können erfolgreich behandelt werden.
Oft wird die Injektionslipolyse mit der Mesotherapie kombiniert, um eine intensivere lokale Fettreduktion zu erzielen. Dabei erfolgen die Injektionen direkt in das Fett-Bindegewebe, was eine größere Eindringtiefe von 6-13 mm erfordert.
Die verwendeten Wirkstoffe lösen das Fett auf und unterstützen gleichzeitig die Straffung der Haut im behandelten Bereich. Die Fettdepots werden schrittweise mobilisiert und auf natürliche Weise ausgeschieden.
Die Injektionslipolyse bietet die Möglichkeit, Fettdepots ohne chirurgischen Eingriff zu reduzieren. Die Wirkstoffe spalten die Fettzellen, wodurch das Fett abtransportiert und verstoffwechselt werden kann. Zusätzlich sorgt zugesetzte organische Kieselsäure für straffe und festere Haut sowie eine verbesserte Feuchtigkeitsversorgung.
Für weitere Informationen und eine individuelle Beratung stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Vereinbaren Sie einfach einen Termin.